Startseite
Auf dieser Seite veröffentliche ich Fotos und Texte, aber auch Hinweise auf Fundstücke aus dem Internet. Außerdem finden sich hier mein Lebenslauf und eine Liste meiner Veröffentlichungen.
- Details
-
Erstellt: Freitag, 25. März 2022 22:00
Heute habe ich zum zweiten Mal am Klimastreik von Fridays for Future in Mülheim teilgenommen. Die WAZ schätzt die Teilnehmerzahl auf 180 – leider deutlich weniger als vor einem halben Jahr, als etwa 1000 Menschen dem Aufruf der jungen Leute gefolgt waren.
Vermutlich hat der Krieg in der Ukraine das Thema Klimawandel etwas in den Hintergrund gerückt. Aber die beiden Krisen hängen zusammen. Hätten wir die Energiewende in der Vergangenheit entschlossener vorangetrieben, wären wir heute nicht nur beim Klimaschutz weiter, sondern wir hätten Putin auch nicht so massiv mit Devisen ausgestattet.
Zum Pressebericht der WAZ (Bezahlschranke)
- Details
-
Erstellt: Montag, 21. März 2022 23:34
Für den gestrigen Sonntag hatte ein breites Mülheimer Bündnis u. a. aus Kirchen, Wohlfahrtsverbänden, Fraktionen und „Mülheim stellt sich quer“ zu einer Friedensdemo aufgerufen. Wir waren dabei – und das erste Mal hatte ich ein eigenes Schild dabei. Prompt wurden wir von einem Journalisten angesprochen und landeten mit einem kurzen Zitat im umfangreichen Artikel der heutigen WAZ.
Zum Pressebericht der WAZ (Bezahlschranke)
- Details
-
Erstellt: Donnerstag, 03. März 2022 22:54
Am heutigen Donnerstag folgte Fridays for Future weltweit dem Aufruf der ukrainischen Mitglieder der Bewegung, gegen den Angriff Putins auf die Ukraine vor einer Woche zu demonstrieren. In Mülheim fand eine Mahnwache in der Innenstadt statt. Die Polizei hat die Teilnehmerzahl auf 150 geschätzt, die Veranstalterin auf 250 (was auch meiner Schätzung entsprach).
Zum Pressebericht der WAZ
- Details
-
Erstellt: Montag, 28. Februar 2022 21:46
Gut vier Tage nach dem Angriff Putins auf die Ukraine habe ich heute in Oberhausen an einer Friedensdemonstration teilgenommen: „We Stand with Ukraine – Für Frieden in Europa“. Die Teilnehmerzahl wurde mit etwa 500 angegeben. Ich hätte das Doppelte geschätzt.
Auch wenn der innere Schweinehund sagt, es interessiere doch Putin nicht, wenn wir hier demonstrieren – es ist wichtig. Für die Ukrainerinnen und Ukrainer dort und hier, damit sie sehen, dass sie nicht allein sind. Und auch als Ermutigung für die Russinnen und Russen, ihren verbrecherischen Präsidenten zum Teufel zu jagen.
Zum Pressebericht der WAZ
- Details
-
Erstellt: Donnerstag, 09. Dezember 2021 22:30
Für viele ist die Welt einfach. Die Geimpften sind die Guten, die Ungeimpften die Bösen. Oder umgekehrt, je nachdem. Doch wie viele Menschen sind in ihrer Entscheidung, sich impfen oder nicht impfen zu lassen, eigentlich konsequent?
Weiterlesen: Wie viele?
- Details
-
Erstellt: Donnerstag, 18. November 2021 22:58
Ist das der langersehnte Kompromiss, der die Spaltung der Gesellschaft beendet? Die sächsische Landesregierung hat heute überraschend verkündet, in den meisten öffentlichen Bereichen auf sämtliche Coronabeschränkungen zu verzichten. Stattdessen wird 2G(K) eingeführt, eine 2G-Regelung in nur einem Bereich des öffentlichen Lebens.
Weiterlesen: Sachsen führt als erstes Bundesland 2G(K) ein
- Details
-
Erstellt: Samstag, 25. September 2021 17:06
Gestern war Klimastreik: Zusammen mit etwa 1.000 Menschen bin ich gestern dem Aufruf von Fridays for Future in Mülheim gefolgt und habe für eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf unter 1,5 °C demonstriert.
Ich war beeindruckt von den jungen Menschen, die konsequent ihr Ziel verfolgen und auch so viele Ältere mobilisieren. Wahlwerbung war unerwünscht, auf die Corona-Regeln wurde hingewiesen, fast alle trugen Maske.
Zum Pressebericht der WAZ
- Details
-
Erstellt: Samstag, 10. April 2021 22:35
Anne Will und Claus Kleber machen es, Audi und Otto machen es, die taz und Krautreporter machen es ebenfalls: Seit einigen Monaten hat die Diskussion um das Gendern, also die sprachliche Kombination von männlich, weiblich und divers, neuen Schub bekommen. Warum ich dennoch weiter ohne Sternchen schreibe.
Weiterlesen: Warum ich das Gendern weiterhin ablehne